Marathon
Nach der erfolgreichen Durchführung in den Jahren 2011–2024 steht mit dem Marathon zum bereits 14. Mal eine einzigartige Herausforderung über die klassische 42,2-km-Distanz am Programm des Wolfgangseelaufes.
Übrigens: Der malerische Marathon im Herzen des Salzkammerguts wurde im Winter 2024/2025 om renommierten Laufportal HDsports als einer der 25 schönsten Marathons der Welt ausgezeichnet! Und zudem schon im April 2024 als einer der schönsten Marathons Österreichs! Schon 2019 wurde er vom deutschen Laufportal marathon4you.de zu „Österreichs schönstem Landschaftsmarathon“ gewählt. Für Leistungsorientierte interessant: 72 edle Glastrophäen gehen an die Top 3 jeder Altersklasse (5er-Sprünge).
Spezieller Landschafts-Marathon
Auf die Teilnehmer wartet am 19. Oktober 2025 ein besonderes Marathon- und Naturerlebnis. Der Marathon-Start erfolgt wieder um 9.15 Uhr vor der Trinkhalle, im Zentrum von Bad Ischl, der europäischen Kulturhauptstadt 2024. Die Strecke führt über Pfandl, Wirling (Labestelle 1 bei km 6,6 beim Gasthof Rega) zum Gasthof Bürglstein und mündet dort nach gut 12 Kilometern in den Originalkurs des 27-km-Klassikers. Weiter geht es nach St. Wolfgang (Durchlauf und Labestelle). Zwischen km 18 und 21 wartet als spezielle Herausforderung der Falkenstein (220 Höhenmeter hinauf und auch wieder hinunter). Landschaftlich traumhafte Passagen bieten alles, was das Läuferherz begehrt. Über St. Gilgen, Gschwendt und Strobl führt der Marathon ins Ziel nach St. Wolfgang. Die Teilnehmer der letzten Jahre waren sich einig: „Ein knackiger Landschafts-Marathon der Extraklasse.“
Bustransfer Marathonis können vor oder nach dem Rennen vom Pacher-Haus in St. Wolfgang per Bus in den Marathon-Startort Bad Ischl fahren (dieser einmalige Bustransfer ist im Startgeld inkludiert). Abfahrtszeiten beim Pacher-Haus: 8.00 | 13.30 | 14.30 | 15.30 | 16.30 | 17.30 Uhr. Neuerlich kann auch beim Busbahnhof in Strobl ein- und ausgestiegen werden. Die Abfahrtszeiten dort sind jeweils fünf Minuten später = 8.05 | 13.35 | 14.35 | 15.35 | 16.35 | 17.35 Uhr. Der Gutschein für die Busfahrt St. Wolfgang–Bad Ischl befindet sich in deinen Startunterlagen. Tipp: Wir empfehlen, das Auto im Marathon-Startort Bad Ischl abzustellen, den Marathon zu laufen und nach dem Lauf mit dem Bus von St. Wolfgang retour zu fahren.
Hinweis: Auf dem ersten Marathon-Teilstück (bis zum GH Bürglstein) ist die Strecke halbseitig für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Es gilt daher die Straßenverkehrsordnung. Bei Nichtbeachten der StVO übernehmen die Veranstalter keine Haftung! An wichtigen Stellen stehen Kontrollposten.
Shirt-Tipp
Das exklusive Wolfgangseelauf-Funktions-Shirt mit dem modernen 2025er-Sujet kann um € 23,– nur direkt via Online-Anmeldung bestellt werden. Shirt-Details gibt´s HIER
Exlusive Finisher-Medaille
Diese wurden 2025 völlig neu gestaltet. Das moderne Design mit dem Schriftzug „BORN TO RUN“ und die jeweilige Distanz im oberen Teil machen jede Medaille zu etwas Besonderem. DETAILS
Die Wolfgangseelauf-Medaillen haben bei vielen Läufern seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert, geben Sie doch Zeugnis über eine besondere Leistung – nicht zu vergessen die Erinnerung an ein spezielles Lauferlebnis im Salzkammergut. Schließlich ist es den meisten nicht vergönnt, eine Glastrophäe für die ersten drei Klassenränge zu gewinnen. Gerade für sie ist die persönliche Finisher-Medaille ein Leistungsnachweis von dauerhaftem Wert. Übrigens: Alle Medaillen werden seit Jahren vom Grazer Präzisions-Unternehmen „Schwertner“ hergestellt.
Das besondere Extra 2025: Mach aus dem 53. Int. Wolfgangseelauf 2025 dein ganz persönliches Lauferlebnis. Mit einer personalisierten Gravur auf der Rückseite deiner Finisher-Medaille (Vor- und Zuname, Nettozeit) hast du ein Einzelstück – das es weltweit nur einmal gibt – mit einem besonderen Erinnerungswert. Unter dem Motto „Ein Lauf geht zu Ende, meine Zeit bleibt“, wird deine Medaille so zum persönlichen Unikat. Preis der Gravur bei Vorbestellung via Onlineanmeldung: € 10,– | bei nachträglicher Order (nach dem Lauf im Expo-Zelt): € 12,– Anm.: Dieses spezielle Angebot gilt einzig und allein für die vier Hauptlaufmedaillen am Sonntag für 5,2 | 10 | 27 und 42,2 km.
Begehrtes Edelmetall!
Auf die Top 3 über 5,2, 10 und 42,2 km warten heuer erstmals 5-Euro-Kupfermünzen „Auf dem Weg“ im Wert von € 100,– bzw. € 75,– und € 50,–. Das Motiv, der erst 2024 erschienenen Münze zeigt den Weg zur idyllisch gelegenen Falkensteinkirche, die die 27-km- und 42-km-Läufer passieren. Das Organisationsteam trägt damit den zuletzt gezeigten, großartigen Leistungen der Asse dieser Distanzen, Rechnung. Details zur Münze HIER
Marathon-Karenzzeiten
Km 21,5 Fürberg: 12.20 Uhr | Km 24,4 St. Gilgen: 12.45 Uhr | Km 32,2 Gschwendt: 14.00 Uhr | Km 36,7 Strobl: 14.40 Uhr | Km 42,2 St. Wolfgang: 15.30 Uhr
Anm.: Wir bitten um Verständnis, dass bei Überschreiten der Karenzzeiten das Rennen aus verkehrstechnischen Gründen zu beenden ist. Eine kostenlose Rückfahrt ist nach Vorweis der Startnummer mit dem Schiff von Fürberg, St. Gilgen, Gschwendt und Strobl möglich.
Anm.: Änderungen oder Adaptionen sind jederzeit, auch noch in den letzten Tagen vor der Veranstaltung, möglich.
Anmeldung und Marathon-Tarife | Meldelimit: 400
Meldephase | 1. 1.–30. 4. | 1.5.–30. 6. | 1. 7.–31. 8. | 1. 9.– 16. 10. | Persönliche Nachmeldung am 18. 10. 2025 |
Nenngeld | € 55,– | € 60,– | € 65,– | € 70,– | € 75,– |
Zur vergünstigten Online-Voranmeldung bis Donnerstag, 16. Oktober 2025 geht´s HIER
Marathon-Nummernabholung:
Samstag, 18. Oktober 2025: 14.00–19.00 Uhr im Pacher-Haus St. Wolfgang (= letzte Marathon-Nachmeldemöglichkeit).
Sonntag, 19. Oktober 2025: 7.30–9.00 Uhr in der Trinkhalle in Bad Ischl.
KEINE Marathon-Nachmeldemöglichkeit am Sonntag!
Tipp: Wir empfehlen bei der Anmeldung die Rücktrittsversicherung via Pentek payment. Aus Kostengründen bitten wir um Bezahlung via Lastschrifteinzug. Wir bitten um Verständnis, dass bei Nichtvorliegen einer Rücktrittsversicherung in allen Fällen kein Ersatz geleistet werden kann.
Anm.: Die Online-Anmeldung erfolgt über www.pentek-payment.at – einem Service der PENTEK timing GmbH. Die Verrechnung erfolgt im Namen und auf Rechnung des Veranstalters. Der Vertrag kommt direkt zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter zusammen. PENTEK timing fungiert hier lediglich als Vermittler und technischer Dienstleister. Tritt ein Teilnehmer nicht an, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Nenngeldes.
Eckdaten: 14. Marathon
Termin: Sonntag, 19. Oktober 2025
Start–Ziel: Bad Ischl–St. Wolfgang
Distanz (Hm): 42,195 km (+417 Hm | –335 Hm)
Startzeit: 9.15 Uhr (ein Massenstart)
Zielschluss: 15.30 Uhr
Strecke: Landschaftlich reizvolle, teilweise hügelige Strecke (Falkenstein) entlang des Wolfgangsee-Ufers.
24 Wertungsklassen: W/M20, W/M30, W/M35, W/M40, W/M45, W/M50, W/M55, W/M60, W/M65, W/M70, W/M75, W/M80.
Zeitnahme: Die Zeitnahme beim Marathon erfolgt mit zwei Pentek-UHF-Chips, die auf der Rückseite der Startnummer integriert sind. Bitte diese Zeitmess-Klebestreifen keinesfalls entfernen, knicken oder beschädigen! Damit die Zeiten fehlerfrei gemessen werden können, muss die Startnummer auf der äußersten Kleidungsschicht getragen werden!
Medaillengravur (Vor- und Zuname und Nettozeit): Auf der Expo am Pfarrplatz in St. Wolfgang. Preis: € 10,– bei Vorausbuchung via Online-Anmeldung | € 12,– bei kurzfristiger Entscheidung am Lauftag.
Parken: In Bad Ischl großteils gebührenpflichtig.
Umkleiden: Trinkhalle Bad Ischl.
Marathon-Kleiderbeutel: Abgabe im Startbereich in Bad Ischl bis spätestens 9.00 Uhr, Rückgabe im Pfarrsaal St. Wolfgang.
Duschen: Volksschule St. Wolfgang (Damen und Herren).
Siegerehrung: 16.45 Uhr im Pacher-Haus St. Wolfgang – anschließend Rücktransport nach Bad Ischl per Bus.
FAQs/GER: Marathon 2025
FAQs/GBR: Marathon 2025
Schiffstransfers: Überblick aller Zuseher-Schiffstransfers
Zeitplan: 14. Marathon
Samstag, 19. Oktober 2025:
14.00–18.00 Uhr: Kostenlose Präventivuntersuchung im Medical Center (Markt 106, 5360 St. Wolfgang.
14.00–19.00 Uhr:
+ Ausgabe der Startunterlagen, Nachmeldung und T-Shirt-Abholung im Pacher-Haus (Markt 33, 5360 St. Wolfgang).
+ Lauf-Expo am Pfarrplatz.
18.00–20.30 Uhr:
„Griaß Eich!“ im Pacher-Haus und auf der Lauf-Expo in St. Wolfgang: Live-Musik. Infos und Ehrungen. Fotoshow: 53 Jahre Int. Wolfgangseelauf. Ein Spaghetti-Gutschein für Läufer (solange verfügbar), Eintritt frei!
Sonntag, 19. Oktober 2025:
7.30–9.00 Uhr: Ausgabe der Startunterlagen in der Trinkhalle Bad Ischl. KEINE Marathon-Nachmeldemöglichkeit!
8.00 Uhr: Bus-Transport der Marathonläufer (Außenseite Untergeschoss Pacher-Haus in St. Wolfgang) bzw. vom Busbahnhof in Strobl (8.05 Uhr) nach Bad Ischl.
9.00 Uhr: Spätestmögliche Kleidersackabgabe im Startareal in Bad Ischl.
9.15 Uhr: Start des Marathons direkt vor der Trinkhalle in Bad Ischl.
12.00 Uhr: Zielankunft der ersten Marathonläufer in St. Wolfgang.
12.00–15.45 Uhr: Kleidersackabholung im Pfarrsaal St. Wolfgang.
13.30 Uhr: Erster Rücktransport der Marathonläufer per Bus von St. Wolfgang nach Bad Ischl. Weitere Fahrten im Stundentakt um 14.30 | 15.30 | 16.30 | 17.30 Uhr. Ausstieg auch in Strobl zu folgenden Uhrzeiten möglich: 13.35 | 14.35 | 15.35 | 16.35 | 17.35 Uhr.
16.45 Uhr: Marathon-Siegerehrung im Pacher-Haus St. Wolfgang.
17.30 Uhr: Letzte Busfahrt für Marathonläufer vom Pacher-Haus in St. Wolfgang nach Bad Ischl. Ausstiegsmöglichkeit auch um 17.35 Uhr beim Busbahnhof in Strobl.