Hier geht’s zur Anmeldung 2025!

14952591003_ff64621cbf_bAb 1. Jänner 2025 ist die Anmeldung zum 53. Int. Wolfgangseelauf geöffnet. Ganze vier Monate = bis 30. April gibt´s die Anmeldung zum Superspartarif 2025. Die nächsten Tarifsprünge folgen am 1. Juli, 1. August und 17. Oktober – zur Anmeldung geht’s HIER

Tipp: Wir empfehlen die Rücktrittsversicherung via Pentek payment und bitten um Bezahlung via Lastschrift (keine Spesen).

Im Winter 2024/2025 wurden die Grundlagen für eine weitere erfolgreiche Durchführung von Österreichs beliebtem Landschafts- und Erlebnislauf gelegt, der zuletzt mit Läuferinnen und Läufern aus 53 Nationen ein Teilnehmerplus von 16 % verzeichnen konnte. Die vier Hauptläufe finden allesamt am Sonntag, dem 19. Oktober 2025 statt.

„Ouvertüre hoch 3″
+ Schon am Samstag, dem 18. Oktober bilden drei Veranstaltungen die „Ouvertüre“ 2025. Zum vierten Mal steht  dabei der „Walk the Lake“ für alle Breitensportler am Programm – dabei kann man, mit Start und Ziel beim Strandbad „Brunnwind“ St. Gilgen, völlig entspannt, ohne jeden Zeitdruck, den See umrunden. Aufgrund des großen Erfolges 2024 gibt’s neuerlich vier Distanzen (8,5 | 14 | 18,5 | 27 km). Die malerische Rückfahrt nach St. Gilgen erfolgt bei den drei kürzeren Distanzen jeweils mit der WolfgangseeSchifffahrt – einfach nach Vorweis der Startnummer.

+ Am Samstag folgt ab 14.00 Uhr der  16. Wolfgangsee Junior-Marathon (Jg. 2012 und jünger) an der Strobler Seepromenade. Altersgemäße Distanzen über 200 m, 400 m, 800 m und 1.200 m machen den Junior-Marathon für alle zum Fest.

+ Nicht zuletzt ist „Griaß Eich“ mit Live-Musik und einer Portion Gratis-Pasta für alle, ab 18.00 Uhr im Pacher-Haus St. Wolfgang für Hunderte, ein nicht mehr wegzudenkender Fixpunkt des Lauf-Wochenendes.

Für Jede/n die passende Distanz!
Mit den vier sonntägigen Hauptläufen über 5,2 | 10 | 27 und 42,195 km ist für alle, ganz egal ob Hobby-, Volks- oder Leistungsläufer die passende Distanz im Programm. Tausende Medaillen werden im Ziel an alle Finisher vergeben (von den Kindern bis zum Marathon). Für die Elite geht es beim 27-km-Klassiker um das „Weisse Rössl“, das an die Top 3 des 27-km-Klassikers vergeben wird.

Das Organisationsteam dankt allen Mitarbeitern, Partnern und Behörden für ihre wichtige Unterstützung.

 


Hilfreiche Links:

Kommentare sind geschlossen.

Beitrag auf Facebook kommentieren