Teilnehmerinfos
Sechs Bewerbe – ein See!
+ Als perfekter Einstiegsbewerb bietet sich der 5,2-km-Panoramalauf zwischen Strobl und St. Wolfgang, mit der malerischen Passage um den Bürglstein, an. Hier wird exakt die Grenze zwischen Salzburg und Oberösterreich passiert. Meldelimit: 1.200.
+ Natürlich steht auch der 10-km-Uferlauf zwischen Gschwendt und St. Wolfgang wieder am Programm, der in den letzten Jahren mit bis zu 2.160 Anmeldungen ein Topergebnis verzeichnete (Meldelimit: 2.500).
+ Der Klassiker am Wolfgangsee ist und bleibt (seit 1972!) die 27 km lange Seerunde – die am 16. Oktober 2022 zum 50. Mal gelaufen wird. Mit der Passage über den Falkenstein (220 Höhenmeter rauf und gleich wieder runter) und unzähligen, landschaftlich einzigartigen Streckenabschnitten entstand aus dem anfänglichen Geheimtipp der Mythos Wolfgangseelauf – mit bis zu 2.350 Anmeldungen war und ist er der größte Bewerb des gesamten Events. 2022 gilt beim 27-km-Klassiker ein Meldelimit von 2.500.
+ Seit 2011 wird das Laufangebot am Wolfgangsee mit dem Salzkammergut Marathon über die klassische 42,195-km-Distanz abgerundet. Nach dem Start in der Kaiserstadt Bad Ischl und einem gut 15 km langen „Anlauf“ folgt die Originalrunde des 27-km-Klassikers rund um den Wolfgangsee. Die Teilnehmer unisono nach den ersten elf Auflagen (jeweils an wunderbaren Herbsttagen): „42,195 knackige Kilometer – ein Landschafts- und Genussmarathon der Extraklasse mit riesigem Potenzial.“ Nur rund 100 Meter vom „Weissen Rössl“ entfernt, befindet sich im Herzen von St. Wolfgang das Ziel aller vier sonntägigen Bewerbe. Dort erhalten alle Finisher eine kunstvoll gestaltete Medaille.
+ Schon am Samstag erfolgt um 9.00 Uhr mit dem „Walk the Lake“ mit Start und Ziel beim malerischen Lokal „Brunnwind“ (direkt am See) in St. Gilgen die „Ouvertüre“ zum Lauf-Wochenende. Es ist zugleich auch ein „Zurück zu den Wurzeln“, ist doch der Wolfgangseelauf im Jahr 1972 aus dem damals populären IVV-Volkswandertag entstanden.
+ Nicht zuletzt feiert der „Junior-Marathon“ in Strobl am Samstag ab 14.00 Uhr für die Jahrgänge 2010 und jünger seine bereits 14. Auflage. Distanzen von 200–1.200 m, Sofortgewinne und Finishermedaillen für alle, sowie eine große Warenpreisverlosung lassen Kinderaugen immer wieder aufs Neue strahlen.
Zur vergünstigten Online-Anmeldung (bis spätestens 12. Oktober 2023) geht´s seit 1. 1. 2023 HIER
Tipp: Wir empfehlen bei der Anmeldung die Rücktrittsversicherung via Pentek payment. Aus Kostengründen bitten wir um Bezahlung via Lastschrifteinzug. Wir bitten um Verständnis, dass bei Nichtvorliegen einer Rücktrittsversicherung in allen Fällen kein Ersatz geleistet werden kann.
Legendäre Atmosphäre
Über die Jahre und Jahrzehnte wurde der Lauf, vor allem durch die sprichwörtliche Wolfgangseelauf-Atmosphäre, zu einem legendären Bewerb. Wer einmal die historische Runde gelaufen ist, kommt selten davon wieder los. Rund 6.000 Teilnehmer, eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch und das familiäre Ambiente ergeben immer wieder aufs Neue eine fesselnde Laufveranstaltung. Als einer der attraktivsten Landschaftsläufe Europas ist er auch im internationalen Kalender fest verankert. Ein Läufer: „Wenn es den Wolfgangseelauf nicht gäbe – man müsste ihn erfinden.“
Anmeldung und Tarife
Anmeldung Bewerb |
1.1.–30. 4. | 1.5.–30. 6. | 1.7.–31. 8. | 1.9.– 12. 10. |
Nachmeldung / wo? |
Walk the Lake | € 18,– | € 21,– | € 24,– | € 27,– | € 30,– (14. 10.: St. Gilgen) |
Junior-Mar. | € 8,– | € 9,– | € 10,– | € 11,– | € 12,– (14. 10.: Strobl) |
5,2 km | € 22,– | € 24,– | € 26,– | € 28,– | € 30,– (14. 10.: St. Wolfgang / 15. 10.: Strobl) |
10 km | € 26,– | € 29,– | € 32,– | € 35,– | € 38,– (14. 10.: St. Wolfgang / 15. 10.: Gschwendt) |
27 km | € 32,– | € 36,– | € 40,– | € 44,– | € 48,– (14. 10.: St. Wolfgang / 15. 10.: St. Wolfgang) |
42,2 km | € 50,– | € 55,– | € 60,– | € 65,– | € 70,– (14. 10.: St. Wolfgang / keine NM am 15. 10.) |
Leistungen 51. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon 2023:
- Starterpaket inkl. Startnummer mit zwei, auf der Startnummernrückseite implementierten Zeitmesschips und Sicherheitsnadeln.
- Personalisierte Startnummer mit Vor- und Zuname für alle, bis 8. 10. 2023 Vorangemeldeten.
- Wolfgangseelauf-Magazin inkl. Event-Infos.
- Wolfgangseelauf-Postkarte 2023.
- Sofortgewinn für alle Junior-Marathon-Teilnehmer.
- Kostenlose ärztliche Voruntersuchung im Medical Center St. Wolfgang – geöffnet am Samstag, 14. 10. 2023 von 14.00–19.00 Uhr.
- Gratis-Eintritt zur Wolfgangseelauf-Expo in St. Wolfgang: Samstag: 14.00–19.00 Uhr, Sonntag: 7.30–15.00 Uhr.
- Gratis-Eintritt zum samstägigen „Griaß Eich!“ mit Live-Musik.
- Spaghetti-Gutschein bei „Griaß Eich!“
- Sonntägige Kinderbetreuung im Kindergarten St. Wolfgang (Markt 199) von 9–15 Uhr.
- Umkleide- und Duschmöglichkeit.
- Kostenlose Teilnahmemöglichkeit am Team-Marathon (5,2 + 10 + 27 km).
- Ein samstägiger Retour-Schiffstransfer mit der WolfgangseeSchifffahrt nach St. Gilgen für alle jene Walker, die folgende Distanzen absolvieren: 8,5 km / 14 km / 18,5 km (einfach Startnummer vorweisen).
- Ein Schiffstransfer für 5,2- und 10-km-Läufer (Gutschein in den Startunterlagen).
- Ein Bustransfer für Salzkammergut Marathon-Läufer (Gutschein in den Startunterlagen).
- Kleidertransport von den Startorten Bad Ischl, Gschwendt und Strobl ins Ziel nach St. Wolfgang.
- Drei Pacemaker für 27 km (1:59:59 / 2:29:59 / 2:59:59).
- Drei Pacemaker für 10 km (39:59 / 49:59 / 59:59).
- Laufverpflegung (u. a. Gatorade-Sportdrink) an elf Labestellen (inkl. Ziel).
- Medizinische Betreuung durch Notärzte und Rotes Kreuz St. Wolfgang und Rotes Kreuz Strobl.
- Exklusive Finisher-Medaille.
- Goodie-Bag.
- Kostenlose Massage im Wolfgangsaal (1. Stock im Pacher-Haus).
- 5,2- und 42,2-km-Kleiderbeutel-Aufbewahrung und -Abholung: Pfarrsaal St. Wolfgang.
- 10-km-Kleiderbeutel-Aufbewahrung und -Abholung: Pacher-Haus St. Wolfgang.
- 27-km-Kleiderbeutel-Aufbewahrung und -Abholung: Volksschule St. Wolfgang.
- Streckensicherung durch FF St. Wolfgang, FF Rußbach, FF Wirling, Bergrettungsdienst St. Wolfgang, Bergrettungsdienst Strobl, WSV Strobl, Wasserrettung St. Gilgen.
- Persönliche Urkunde zum Download und Ausdruck via Ergebnisliste.
- Kostengünstige Order von persönlichen Lauffotos via www.marathon-photos.com
- Wolfgangseelauf-Ergebnisliste 2023 inkl. umfangreichem Statistikteil – in limitierter Auflage – ab Mitte Dezember 2023 in den WTG-Tourismusbüros abzuholen.
- So sehen Sieger aus
- Die begehrten Trophäen warten schon
- Die Basis für alles: das herrliche Wolfgangsee-Panorama
Nummernabholung
Walk the Lake | 14. 10.: St. Gilgen (7.00–8.30 Uhr) |
Junior-Marathon | 14. 10.: Strobl (12.00–15.40 Uhr) |
5,2-km-Panoramalauf | 14. 10.: St. Wolfgang (14–19 Uhr) / 15. 10.: Strobl (8–10 Uhr) |
10-km-Uferlauf | 14. 10.: St. Wfg. (14–19 Uhr) / 15. 10.: Gschwendt (7.30–9.30 Uhr) |
27-km-Klassiker | 14. 10.: St. Wfg. (14–19 Uhr) / 15. 10.: St. Wfg. (7.30–9.30 Uhr) |
Salzkammergut Marathon (42,2 km) | 14. 10.: St. Wfg. (14–19 Uhr) / 15. 10.: Bad Ischl (7.30–9.00 Uhr) |
Die besondere Erinnerung
Das exklusive Wolfgangseelauf-Funktions-Shirt mit dem coolen 2023er-Sujet kann nur direkt bei der Onlineanmeldung zum Sonderpreis von € 19,– bestellt werden. Es ist in folgenden fünf Unisex-Größen erhältlich: XS, S, M, L, XL. Durch die Unisex-Größen sollten Frauen im Zweifelsfall zur eher kleineren Größe greifen. Das Funktions-Shirt kann nur am 14. Oktober 2023 von 14.00–19.00 Uhr und am 15. Oktober 2023 von 7.30–15.00 Uhr beim Verkaufsstand im Pacher-Haus St. Wolfgang abgeholt werden (Nachsendung auf eigene Kosten). Achtung: Limitierte Auflage – eine frühzeitige Bestellung garantiert eine bleibende Erinnerung an Österreichs großen Landschafts- und Erlebnislauf.
Umkleiden und Duschen
Bewerb | Umkleide Damen und Herren | Dusche Damen und Herren |
Walk the Lake | Brunnwind St. Gilgen | Brunnwind St. Gilgen |
Junior-Marathon | Lesesaal Strobl (1. Stock) | Mittelschule Strobl |
5,2 km | Lesesaal Strobl (1. Stock) | Volksschule St. Wolfgang |
10 km | Zelt Startareal Gschwendt | Volksschule St. Wolfgang |
27 km | Volksschule und Gemeindeamt St. Wolfgang | Volksschule St. Wolfgang |
42,2 km | Trinkhalle Bad Ischl | Volksschule St. Wolfgang |
Kleidertransport … und Aufbewahrung
… nur mit den vom Veranstalter nummerierten Plastik-Kleidersäcken möglich – keine eigenen Sporttaschen.
Bewerb | Kleidersack-Abgabe | Kleidersack-Rückgabe in St. Wolfgang |
Walk the Lake | x | x |
Junior-Marathon | x | x |
5,2 km | 9.30–10.15 Uhr (Startareal, Strobl) |
10.45–12.00 Uhr (Pfarrsaal) |
10 km | 9.30–10.15 Uhr (Startareal, Gschwendt) |
11.00–12.30 Uhr (Untergeschoss, Pacher-Haus) |
27 km | 9.30–10.15 Uhr (Volksschule St. Wolfgang, Hintereingang, Bücherei/1. Stock) |
12.00–15.00 Uhr (VS St. Wolfgang, Hintereingang Bücherei/1. Stock) |
42,2 km | 8.30–9.00 Uhr (Startareal, Bad Ischl) |
12.00–15.45 Uhr (Pfarrsaal) |
Schiffstransfers für 5,2- und 10-km-Läufer
Ideal-Variante 1: Parke dein Auto kostenlos in den Startorten Strobl oder Gschwendt, finishe deinen Bewerb in St. Wolfgang und fahre nach dem Rennen mit dem Schiff retour. Dieses verkehrt ab 11.37 Uhr (St. Wolfgang, Schafbergbahn) bzw. 11.50 Uhr (St. Wolfgang, Markt) im Stundentakt bis 17.37 (17.50) Uhr.
Variante 2: Vor dem Rennen von der Station St. Wolfgang Markt (Parkplatz 1 / P2 / P2a / P3 oder Parkhaus) oder St. Wolfgang Schafbergbahn (Parkplatz 4 / P7 / P8) in die Startorte Strobl (5,2 km) oder Gschwendt (10 km).
Tipp: Benütze unbedingt eines der ersten drei Schiffe, um dich in Ruhe auf deinen 5,2- bzw. 10-km-Lauf vorbereiten zu können.
Achtung – wichtige Info: Das „Not-Schiff 5″ kommt erst um 10.10 in Gschwendt und um 10.25 Uhr in Strobl an. 10-km-Läufer müssen deshalb in Gschwendt ihren Kleiderbeutel sofort abgeben (nur bis 10.15 Uhr möglich). In Strobl ist dies für die 5,2-km-Teilnehmer, die mit Schiff 5 anreisen, nicht mehr möglich, da auch hier der Kleidertransport um 10.15 Uhr nach St. Wolfgang fahren muss. In diesem Fall können nur Angehörige den Kleiderbeutel ins Ziel nach St. Wolfgang mitnehmen.
Tipp für Zuseher: Der Linienverkehr der WolfgangseeSchifffahrt ist vor allem auch für Zuseher bzw. Begleitpersonen eine tolle Sache: So sind alle Durchlauforte bequem per Schiff zu erreichen.
Details zu den Läufer- und Publikumsfahrten gibt’s hier:
Deutsch, Englisch
Vor dem Lauf per Schiff von St. Wolfgang nach Gschwendt (10-km-Startort) und Strobl (5,2-km-Startort):
Station / Schiff | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
St. Wolfgang Schafbergbahn |
08.25 |
08.50 |
09.05 |
09.22 |
10.00 |
St. Wolfgang Markt | | |
09.00 |
08.55 |
09.32 | 09.50 |
Gschwendt (10-km-Startort) |
| |
09.10 |
09.15 |
09.45 |
10.10 |
Strobl (5,2-km-Startort) |
08.40 |
09.25 |
09.30 |
10.00 | 10.25 |
Bustransfer
Marathonis können vor oder nach dem Rennen vom Pacher-Haus in St. Wolfgang per Bus in den Marathon-Startort Bad Ischl fahren (dieser einmalige Bustransfer ist im Startgeld inkludiert). Abfahrtszeiten beim Pacher-Haus: 8.00 / 13.30 / 14.30 / 15.30 / 16.30 / 17.30 Uhr. Neuerlich kann auch beim Busbahnhof in Strobl ein- und ausgestiegen werden. Die Abfahrtszeiten dort sind jeweils fünf Minuten später = 8.05 / 13.35 / 14.35/ 15.35 / 16.35 / 17.35 Uhr. Der Gutschein für die Busfahrt St. Wolfgang–Bad Ischl befindet sich in deinen Startunterlagen. Tipp: Wir empfehlen, das Auto im Marathon-Startort Bad Ischl abzustellen, den Salzkammergut Marathon zu laufen und nach dem Lauf mit dem Bus von St. Wolfgang retour zu fahren.
Parken
- St. Wolfgang: Großteils kostenpflichtige Parkplätze.
- Strobl: Kostenlose, öffentliche Parkplätze.
- Gschwendt: Kostenlose, öffentliche Parkplätze.
- Bad Ischl: Kostenloses Parken am Sonntag in den Kurzparkzonen, sonstige Parkplätze und Zentrums-Tiefgarage: Gebührenpflicht.
- St. Gilgen: Mondseestraße-Parkplatz (kostenpflichtig) – direkt beim Walk-Start.
Schenk Fitness
Du suchst nach einem passenden Geschenk? Wir haben die Lösung und senden dir auf Wunsch für jeden Bewerb die passenden Startgutscheine zu. Mit den darauf platzierten Anmelde-Codes ist die Teilnahme denkbar einfach. Order der Teilnahme-Codes via Telefon: +43(0)6138 / 80 03
Altersklassen Hauptläufe, 15. Oktober 2023
Klasse Distanz |
Jahrgang | 5,2 km | 10 km | 27 km | 42,2 km |
W/MU16 | 2008 und jünger | X | |||
W/MU18 | 2006–2007 | X | X | ||
W/MU20 | 2004–2005 | X | X | X | |
W/M20 | 1994–2003 | X | X | X | X |
W/M30 | 1989–1993 | X | X | X | X |
W/M35 | 1984–1988 | X | X | X | |
W/M40 | 1979–1983 | X | X | X | X |
W/M45 | 1974–1978 | X | X | X | |
W/M50 | 1969–1973 | X | X | X | X |
W/M55 | 1964–1968 | X | X | X | |
W/M60 | 1959–1963 | X | X | X | X |
W/M65 | 1954–1958 | X | X | X | |
W/M70 | 1949–1953 | X | X | X | X |
W/M75 | 1944–1948 | X | X | X | |
W/M80 | 1943 und älter | X | X | X | X |