Salzkammergut Marathon

Organisation und Regulativ

Veranstalter: OK Int. Lauf / Laufgemeinschaft St. Wolfgang
Sportliche Leitung: Werner Haas, Gisbert Rabeder, Christian Sams, Patrick De-Bettin, Sigi Lemmerer, Maria Eisl
Platzsprecher: Hans Wieser
Technische Beratung: Franz Zimmermann
Verpflegung: Kathi Praschl-Zimmermann
Logistik: Hans Hödlmoser
Social Media: Julia Sperrer, BA
Moderatoren: Heinz Hörhager, Martin Bankhammer, Hannes Reindl, Fritz Steinparz, Harald Prohaska, Franz Reisinger
Fotoservice: marathon-photos.com / persönliche Lauffotos 2022
Rennbüros/Tourismusverbände:
St. Wolfgang: Thomas Möslinger, Margit Leitner-Strübler, Anna Schlömmer,  Susanne Schweizer
Strobl:  Monika Pöckl, Stefanie Appesbacher, Sophie Wallner
St. Gilgen: Patrick De-Bettin, Brigitte Winkler, Christine Hausjell, Lena Niedermeier, Sarah-Marie Wimmer
Bad Ischl:  Siegfried Lemmerer, Thomas Enichlmayr, Jakob Reitinger, Petra Wieder, Mona Probstner, Katharina Sengül-Holzer, Doris Laimer, Carina Kienberger,  Michaela Mysliwietz, Tobias Reiser, Bernhard Stückelschwaiger
Sanitätsdienst: Rennärztin Dr. Elisabeth Leifer-Lepic, Dr. Ulrike Krupitz, Rotes Kreuz St. Wolfgang, Rotes Kreuz Strobl, Bergrettung St. Wolfgang, Bergrettung Strobl, Wasserrettung St. Gilgen
Verkehr: Bezirkspolizei Gmunden, Polizei Bad Ischl: Heinz Schuster, Roman Kern; Polizei St. Gilgen: Hans-Peter Bayr, Werner Hinterberger; Polizei Strobl: Robert Ratzinger; Stadtpolizei Bad Ischl: Josef Eisl; Land OÖ:  Martina Stallinger; Land Salzburg; BH Gmunden: Ing. Mag. Alois Lanz, MBA, Michael Niedermaier; BH Salzburg-Umgebung: Doris Aigner; SV Rußbach, Wirlinger Traditionsschützen, WSV Strobl, Bauhof St. Gilgen: Thomas Eisl
Freiwillige Feuerwehren: St. Wolfgang: Kdt. Martin Pöllmann, FF Rußbach: Kdt. Peter Limbacher jun., FF Wirling: Kdt. Andreas Limbacher
Service: WSV Strobl, USC Abersee, Bauhof St. Wolfgang, Das Pacher Haus (Robert Gratzer), Team Monika Eisl, D´Riada Perchten, Elektrotechnik Binder, Volksschule St. Wolfgang, Pfarre und Kindergarten St. Wolfgang, Poststelle St. Wolfgang, Weisses Rössl, Bäckerei Gandl, Konditorei Wallner, Kaffeewerkstatt, Fam. Pflügler, Schnellboot Höplinger, Wolfganger Prangerschützen,  Strobler Prangerschützen, Heimatverein d´Aberseea, Mittelschule Strobl, Pfarre Strobl, AbArena, Primushäusl, GH Fürberg, GH Gamsjaga, St. Konrad Chor, Jugendchor Strobl, Bauhof St. Gilgen, Legend of Ox, Breeze, StreetLife, Schlagartig, Schwertner Medaillen Graz, Städtischer Bauhof Bad Ischl, Ischler Faschingsverein, Veranstaltung- & Kongress GmbH
Fotos/Grafik: Airpix, Herbert Benedik, DI Horst von Bohlen, DI Wolfgang von Bohlen, Markus Eisl, Katharina Eisl, Reinhard, Marion und Simon Hörmandinger, Lisa Laimer, Lehmann, DI Lois und Helga Nagl, Savel, Julia Sperrer, Winfried Stinn, Trautner, Trompeter, TVB Bad Ischl, Weinhäupl, WTG
Homepage: Sportalpen Online Marketing
Gesamtleitung und Presse: Franz Sperrer

Regulativ:
+
Der vom ÖLV genehmigte Lauf wird nach den derzeit gültigen ÖLV-Bestimmungen durchgeführt.
+ Den Anweisungen der Polizei, Feuerwehr, Streckenposten etc. ist Folge zu leisten. Zuwiderhandeln führt zur Disqualifikation.
+ Das Begleiten der Sportlerinnen und Sportler von nicht an den Bewerben teilnehmenden Personen per Rad, Rollschuhen, Inline-Skatern etc. ist nicht gestattet und führt ebenfalls zur Disqualifikation.
+ Änderungen oder Adaptionen sind jederzeit, auch noch in den letzten Tagen vor der Veranstaltung, möglich. Im Sinne der Gesundheit aller, bitten wir, sich an sämtliche Vorgaben zu halten.

Haftungsausschluss:
Die Teilnahme am Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon erfolgt auf eigenes Risiko. Mit Empfang der Startnummer erklärt jede/r Teilnehmer/in verbindlich, dass gegen die Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Eine Haftung des Veranstalters, seiner Vertreter und Erfüllungsgehilfen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden jeder Art ist ausgeschlossen. Dies gilt auch für Unfälle, abhanden gekommene Kleidungsstücke und andere Gegenstände sowie das fehlerfreie Funktionieren der Zeitnehmung. Bei Verhinderung bzw. Nichtteilnahme an der Veranstaltung ist ein Rücktritt von der Anmeldung nicht möglich – es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Nenngeldes. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Der Veranstalter ist berechtigt, aus welchen Gründen auch immer, die Veranstaltung abzuändern oder aus wichtigen Gründen, wie z. B. Naturkatastrophen oder Pandemien/Seuchen, abzusagen. In diesen Fällen gelten die aktuellen Bestimmungen des Kunst-, Kultur- und Sportsicherungsgesetzes vom 5. 5. 2020, die derzeit besagen, dass das Startgeld auf die nächsten beiden Jahre übertragen wird und erst im Falle einer endgültigen Nichtteilnahme durch den Gemeldeten oder dessen Vertreter zurückzuzahlen ist.

Fotos:
Der/die Teilnehmer/in ist einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten und die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Lauf gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen, Filmen, Videokassetten etc. ohne Vergütungsansprüche genutzt werden dürfen. Hinweis lt. Datenschutzgesetz: Deine Daten werden maschinell gespeichert.

Zum Organisator: Franz Sperrer
*30. 4. 1964, Sportjournalist (1993–2019 beim Laufsport-Magazin), Lauforganisator, Moderator und begeisterter Läufer (800 m bis Marathon): Nach 16 Jahren als Pressesprecher und Moderator beim Wolfgangseelauf übernahm er im Spätherbst 2011 die Organisation des Wolfgangseelaufes. Sperrer: „Ich bedanke mich bei Franz Zimmermann, der Großartiges geleistet hat und den Lauf aus dem Nichts über 40 Jahre organisiert und aufgebaut hat. Zusammen mit dem gesamten Organisationsteam werde ich den Wolfgangseelauf auch in Zukunft im Sinne aller Beteiligten weiter entwickeln. Ein großer Dank geht auch an die unzähligen (meist positiven) Rückmeldungen bzgl. der letzten Wolfgangseeläufe. Diese Informationen stellen für uns immer wieder eine ideale Standortbestimmung dar, um die Veranstaltung im Sinne aller Läuferinnen und Läufer weiter zu verfeinern und den Teilnehmern beim „51. Int. Wolfgangseelauf 2023″ wieder ein besonderes Lauferlebnis zu ermöglichen.“
Sperrer ist seit Jahrzehnten begeisterter Volksläufer mit folgenden Bestzeiten: 800 m: 2:05 /  1.000 m: 2:51 /  1.500 m: 4:44 /  3.000 m: 9.46 / 5.000 m: 16.25 / 10 km: 34:29 / 21,1 km: 1:14:40 / 25 km: 1:30:35 / 42,195 km: 2:56:26

 


Hilfreiche Links: