10-km-Uferlauf

Nach dem Start in Abersee geht’s auf flachem und malerischem Geläuf nach Strobl und dann weiter nach St. Wolfgang.
Wenn es eine klassische „Volkslaufdistanz“ gibt, die von Millionen Aktiven weltweit favorisiert wird, dann ist es die 10-km-Strecke. Seit 2003 ist diese Distanz auch beim Int. Wolfgangseelauf als „10-km-Uferlauf“ fix im Programm. Anm.: Der 10-km-Melderekord datiert aus dem Jahr 2018 mit 2.151 Anmeldungen!
Der Start des 10-km-Uferlaufes befindet sich bei der Schiffsstation Gschwendt in Abersee – nur wenige hundert Meter Luftlinie vom 27-km-Start in St. Wolfgang entfernt (allerdings am anderen Seeufer). Das besondere Service der Veranstalter: Die Rück- oder Anreise erfolgt per Schiff (für alle teilnehmenden Läufer ohne Mehrkosten). Wichtiger Tipp: Wir empfehlen, das Auto im Uferlauf-Startort Gschwendt abzustellen, die 10 km zu laufen und nach dem 10-km-Uferlauf mit dem Schiff von St. Wolfgang retour zu fahren.
Auf dem Weg ins Ziel erwartet die Läufer eine tolle Naturstrecke, die zum Großteil auf flachem Terrain am Ufer des Wolfgangsees verläuft.
Bei km 4,5 wird das von Zusehern gesäumte Strobl durchlaufen, ehe es dann auf den letzten Kilometern hinein nach St. Wolfgang die eine oder andere leichte Welle zu bewältigen gilt. Im Ziel von St. Wolfgang werden alle vom Moderator und den vielen Zusehern frenetisch angefeuert. Natürlich gibt es für alle Finisher die kunstvoll gestaltete Uferlauf-Medaille.
Shirt-Tipp
Das exklusive Wolfgangseelauf-Funktions-Shirt mit dem modernen 2023er-Sujet kann nur direkt bei der Online-Anmeldung zum Sonderpreis von € 19,– bestellt werden. Das aktuelle Design nimmt einerseits Bezug auf die Bewerbsdistanzen sowie das Glitzern des Sees und zeigt zudem das Wolfganger Läuferpaar vor der Silhouette der Wolfganger Wallfahrtskirche, die alle Läuferinnen und Läufer in der Zielkurve passieren. Shirt-Details gibt´s HIER
Anm.: Änderungen oder Adaptionen sind jederzeit, auch noch in den letzten Tagen vor der Veranstaltung, möglich.
Anmeldung und Startgeld 10-km-Uferlauf / Meldelimit: 2.500
Meldephase | 1. 1.–30. 4. | 1.5.–30. 6. | 1. 7.–31. 8. | 1. 9.– 12. 10. | Nachmeldung via ELA von 13.–15. 10. bzw. persönlich am 14./15. 10. |
Nenngeld | € 26,– | € 29,– | € 32,– | € 35,– | € 38,– |
Zur vergünstigten Online-Voranmeldung bis Donnerstag, 12. Oktober 2023 geht´s seit 1. 1. 2023 HIER
ELA-Nachmeldung (via elektronischem Anmeldeformular = Meldelink auf der Homepage):
13.–15. 10. 2023 (Freitag–Sonntag)
Persönliche 10-km-Nachmeldung und Nummernabholung:
Samstag, 14. Oktober 2023: 14–19 Uhr im Pacher-Haus St. Wolfgang.
Sonntag, 15. Oktober 2023: 7.30–9.30 Uhr beim 10-km-Start in Gschwendt.
Tipp: Wir empfehlen bei der Anmeldung die Rücktrittsversicherung via Pentek payment. Aus Kostengründen bitten wir um Bezahlung via Lastschrifteinzug. Wir bitten um Verständnis, dass bei Nichtvorliegen einer Rücktrittsversicherung in allen Fällen kein Ersatz geleistet werden kann.
Anm.: Die Online-Anmeldung erfolgt über www.pentek-payment.at – einem Service der PENTEK timing GmbH. Die Verrechnung erfolgt im Namen und auf Rechnung des Veranstalters. Der Vertrag kommt direkt zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter zusammen. PENTEK timing fungiert hier lediglich als Vermittler und technischer Dienstleister. Tritt ein Teilnehmer nicht an, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Nenngeldes.
Eckdaten 10-km-Uferlauf
Termin: Sonntag, 15. Oktober 2023
Start–Ziel: Gschwendt–St. Wolfgang
Distanz (Hm): 10 km (+34 Hm / –28 Hm); AIMS vermessen
Startzeiten: 10. 34 Uhr Block 1 = anvisierte Endzeit 30:00–50:00 Minuten.
10. 38 Uhr Block 2 = anvisierte Endzeit 50:00–60:00 Minuten.
10.42 Uhr Block 3 = anvisierte Endzeit 1:00:00–1:05:00 Stunden.
10.46 Uhr Block 4 = anvisierte Endzeit 1:05:00–1:40:00 Stunden.
Zielschluss: 12.30 Uhr
Strecke: Herrliche Naturstrecke, großteils flaches Terrain am Ufer des Wolfgangsees mit moderater Steigung am letzten Streckenabschnitt.
14 Altersklassen (jeweils W/M): U18, U20, 20, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80
Zeitnahme: Die Zeitnahme beim 10-km-Uferlauf erfolgt mit zwei Pentek-UHF-Chips, die auf der Rückseite der Startnummer integriert sind. Bitte diese Zeitmess-Klebestreifen keinesfalls entfernen, knicken oder beschädigen! Damit die Zeiten fehlerfrei gemessen werden können, muss die Startnummer auf der äußersten Kleidungsschicht getragen werden!
Medaillengravur (Vor- und Zuname und Nettozeit): Auf der Expo am Pfarrplatz in St. Wolfgang. Preis: € 10,– bei Vorausbuchung via Online-Anmeldung / € 12,– wenn Sie sich kurzfristig dazu entscheiden.
Parken: Kostenlos im Startgelände in Gschwendt.
Umkleiden: Zelt im Startareal Gschwendt (nach Damen und Herren getrennt).
Schiffstransfers: Überblick aller Läufer-Schiffstransfers
Duschen: Volksschule St. Wolfgang (Damen und Herren).
Siegerehrung: 14.45 Uhr im Pacher-Haus St. Wolfgang.
Zeitplan 10-km-Uferlauf
Samstag 14. Oktober 2023
14–19 Uhr | Ausgabe der Startunterlagen, Nachmeldung und T-Shirt-Abholung im Pacher-Haus (Markt 18, A-5360 St. Wolfgang).
Lauf-Expo am Pfarrplatz St. Wolfgang. Medical Center – kostenlose Präventivuntersuchung |
18–20.30 Uhr | „Griaß Eich!“ im Pacher-Haus und auf der Lauf-Expo in St. Wolfgang: Live-Musik, Infos und Ehrungen. Fotoshow: 51 Jahre Wolfgangseelauf. Ein Spaghetti-Gutschein für Läufer (solange verfügbar), Eintritt frei! |
Sonntag 15. Oktober 2023
7.30–9.30 Uhr |
Ausgabe der Startunterlagen und Nachmeldung beim Start in Gschwendt. |
8.50 Uhr | 1. Schiffstransfer von St. Wolfgang Schafbergbahn zum 10-km-Start nach Gschwendt (9.00 Uhr St. Wolfgang Markt, 9.10 Uhr Geschwendt, 9.25 Uhr Strobl). |
8.55 Uhr | 2. Schiffstransfer von St. Wolfgang Markt zum Start nach Gschwendt (Zustieg um 9.05 Uhr in St. Wolfgang Schafbergbahn / 9.15 Uhr Gschwendt, 9.30 Uhr: Strobl). |
9.22 Uhr | 3. Schiffstransfer von St. Wolfgang Schafbergbahnhof zum Start nach Gschwendt (9.32 Uhr St. Wolfgang-Markt / 9.45 Uhr Gschwendt, 10.10 Uhr Strobl). |
9.50 Uhr | 4. Schiffstransfer von St. Wolfgang Markt zum Start nach Gschwendt (10.00 Uhr St. Wolfgang Schafbergbahn, 10.10 Uhr Gschwendt, 10.25 Uhr Strobl). Wichtiger Hinweis: Zwischen der Ankunft von Schiff 4 in Gschwendt und der Kleiderbeutelabgabe (10.10/10.15) sind nur mehr 5 Minuten Zeit. Nach 10.15 Uhr ist die Kleiderbeutelabgabe und damit auch der Kleiderbeutel-Transport nicht mehr möglich. Achtung: Dieses letzte Schiff ist nur für zu spät kommende 10- und 5,2-km-Läufer gedacht. Fahren Sie nach Möglichkeit mit den Schiffen 1 und 2, um sich in Ruhe auf Ihren Start vorzubereiten. |
Bis 10.15 Uhr | Kleidersackabgabe im Startareal in Gschwendt |
10.34 Uhr 10.38 Uhr 10.42 Uhr 10.46 Uhr |
Blockstart 1 des 10 km-Uferlaufes in Gschwendt (Zielzeit 30:00–50:00 Minuten). Blockstart 2 des 10-km-Uferlaufes in Gschwendt (Zielzeit 50:00–60:00 Minuten). Blockstart 3 des 10-km-Uferlaufes in Gschwendt (Zielzeit 1:00:00–1:05:00 Stunden). Blockstart 4 des 10-km-Uferlaufes in Gschwendt (Zielzeit 1:05:00–1:40:00 Stunden). |
11.05 Uhr | Zielankunft der ersten 10-km-Läufer. |
11.05–12.30 Uhr | 10-km-Kleidersackrückgabe im Untergeschoss des Pacher-Hauses St. Wolfgang. |
14.45 Uhr | Siegerehrung 10-km-Uferlauf im Pacher-Haus St. Wolfgang |