Salzkammergut Marathon

Walk the Lake

Start und Ziel des „2. Walk the Lake“ befinden sich direkt beim Lokal „Brunnwind“ in St. Gilgen. c WTG / Weinhäupl

Zurück zu den Wurzeln …
Mit dem „2. Walk the Lake“ erfolgt am Samstag, dem 14. Oktober 2023 um 9.00 Uhr die „Ouvertüre“ zum 51. Int. Wolfgangseelauf. Damit kehrt man auch zurück zu den Wurzeln der Veranstaltung, die aus den damals in Österreich sehr populären IVV-Volkswandertagen heraus entstand.

Beim „Walk the Lake“ mit Start und Ziel beim malerischen Lokal „Brunnwind“ – das direkt am Wolfgangsee liegt (Mondseestraße 12, 5340 St. Gilgen) – ist die „Einstiegshürde“ bewusst niedrig angesetzt – so ist die dabei erzielte Zeit völlig nebensächlich. Es gibt trotz Chipzeitnahme keine Wertung – sehr wohl aber eine Finishermedaille, eine persönliche Urkunde zum Download, eine alphabetische Reihung und etliche Starter-Goodies.

Aufgrund der sehr guten Resonanz des Jahres 2022 stehen heuer vier Distanzen zur Auswahl: 8,5 km (St. Gilgen – Gemeindeamt St. Wolfgang)  | 14 km (St. Gilgen – TVB Strobl) | 18,5 km (St. Gilgen – Schiffsstation Gschwendt) | 27 km (St. Gilgen – St. Gilgen). An den jeweiligen Zielorten sind Zeitnahmeboxen von Pentek timing installiert (zugleich auch Zwischenzeiten). Wichtig: Walke nahe daran vorbei. Alle Walkerinnen und Walker die ihren Bewerb in St. Wolfgang, Strobl oder Gschwendt beenden, können nach Vorweis der Startnummer mit dem Schiff ganz einfach nach St. Gilgen retour fahren.

Die Veranstalter wollen damit ganz gezielt gesundheitsbewusste Teilnehmerinnen und Teilnehmer ansprechen, denen es primär um moderate Bewegung in der wunderschönen Landschaft des Salzkammerguts geht. Organisator Sperrer: „Die Aktiven können die Strecke mit oder ohne Stöcke absolvieren. Wir empfehlen zu Mittag und am Nachmittag eine Einkehr in die an der Strecke befindlichen Gasthäuser und Cafes. Die (Nordic) Walker sollen Landschaft und Natur genießen und entspannt wieder in St. Gilgen ankommen.“ Und weiter: „Die Strecke des „Walk the Lake“ verläuft, im Gegensatz zum 27-km-Klassiker, im Uhrzeigersinn. Start und Ziel sind beim Lokal „Brunnwind“ in St. Gilgen situiert. Wir bitten um Verständnis, dass die Strecke nicht für den Verkehr gesperrt ist, es keine Streckenposten und keine Labestellen gibt und die StVO strikt einzuhalten ist.“

Über alle Grenzen
Der Wolfgangseelauf zählt seit seinem Debüt vor 50 Jahren am 26. Oktober 1972 zu den landschaftlich beeindruckendsten und zugleich beliebtesten Bewerben Europas. Rund 100.000 Läuferinnen und Läufer nahmen bei diesem besonderen Lauf, der die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg verbindet, bisher teil.

Selbst kräftiger Regen konnte die gute Laune beim Debüt des Walk the Lake 2022 nicht trüben. c Hörmandinger

 

 

 

 

 

 

 


Tolle Strecke

Landschaftlich traumhafte Passagen – direkt am See zwischen Wasser und Fels – und kurzweilige Wege bieten alles, was das Sportlerherz begehrt. Der Klassiker ist und bleibt die 27-km-Strecke rund um den Wolfgangsee. Auch zuletzt war die 27-km-Runde der größte Bewerb der gesamten Veranstaltung.

Die ultimative Herausforderung
Für viele Sportler stellt die 27 km lange Wolfgangseerunde die ultimative Herausforderung dar – fast zu vergleichen mit einem Marathon. Dabei misst er „nur“ 64 % der klassischen Marathondistanz. Vor  allem der „berüchtigte“ Falkensteinsattel trägt seinen „herzerfrischenden“ Teil zum fordernden Rennen bei. Innerhalb von drei Kilometern sind hier 220 Höhenmeter rauf und auch wieder runter zu bewältigen.

Die Falkensteinkirche, wo vor mehr als 1.000 Jahren der Hl. Wolfgang wirkte, markiert ziemlich genau den höchsten Punkt der 27 km langen Strecke um den Wolfgangsee.

Tausendjährige Historie
Speziell ist die Veranstaltung neben den sportlichen Aspekten vor allem auch wegen einer mehr als tausendjährigen Geschichte: Der älteste Pilgerweg Europas führt vorbei an vorchristlichen Kultplätzen hinauf zur Falkensteinkirche. Dort befand sich ein keltischer Ritual- und Opferplatz, wo um das Jahr 976 der legendenumwobene Hl. Wolfgang (Gründer des Ortes) als Einsiedler hauste.

Einmal die Umrundung des Wolfgangsees zu schaffen, ist deshalb ein besonders reizvolles Ziel Tausender Sportler. Deshalb erhält auch die kunstvoll gestaltete Finisher-Medaille bei den meisten einen Ehrenplatz. Wenn am 14./15. Oktober 2023 die 51. Auflage von Österreichs großem Erlebnis-Event steigt, kann sich jede/r Teilnehmer/in auf ein echtes Fest freuen! Der goldene Herbst am Wolfgangsee wird neuerlich ein besonderes Sport- und Naturerlebnis für alle Teilnehmer ermöglichen.

Die besondere Erinnerung
Das exklusive Wolfgangseelauf-Funktions-Shirt mit dem modernen 2023er-Sujet kann nur direkt bei der Onlineanmeldung zum Sonderpreis von € 19,– bestellt werden. Es ist in folgenden fünf Unisex-Größen erhältlich: XS, S, M, L, XL. Durch die Unisex-Größen sollten Frauen im Zweifelsfall zur eher kleineren Größe greifen. (Nordic) Walker erhalten das Shirt direkt in der Meldestelle (Brunnwind) in St. Gilgen – alle anderen auf der Lauf-Expo in St. Wolfgang. Achtung: Limitierte Auflage – eine frühzeitige Bestellung garantiert eine bleibende Erinnerung an Österreichs großen Landschafts- und Erlebnislauf.

Anm.: 
 Änderungen oder Adaptionen sind jederzeit, auch noch in den letzten Tagen vor der Veranstaltung, möglich.

Anmeldung und Startgeld „2. Walk the Lake“ / Meldelimit: 800

Meldephase 1. 1.–30. 4. 1.5.–30. 6. 1. 7.–31. 8. 1. 9.– 12. 10. Nachmeldung via ELA von 13.–14. 10. bzw. persönlich am 14. 10.
Nenngeld  € 18,– € 21,– € 24,–  € 27,– € 30,–

Zur vergünstigten Online-Voranmeldung bis Donnerstag, 12. Oktober 2023 geht´s seit 1. 1. 2023 HIER

ELA-Nachmeldung (via elektronischem Anmeldeformular = Meldelink auf der Homepage):
13.–14. 10. 2023 (Freitag–Samstag)
Persönliche Nachmeldung und Nummernabholung für „Walk the Lake“:
Samstag, 14. Oktober 2023: 7.00–8.30 Uhr: Walk the Lake-Rennbüro im Lokal „Brunnwind“, Mondseerstraße 12, 5340 St. Gilgen.
Tipp: Wir empfehlen bei der Anmeldung die Rücktrittsversicherung via Pentek payment. Aus Kostengründen bitten wir um Bezahlung via Lastschrifteinzug. Wir bitten um Verständnis, dass bei Nichtvorliegen einer Rücktrittsversicherung in allen Fällen kein Ersatz geleistet werden kann.

Anm.: Die Online-Anmeldung erfolgt über www.pentek-payment.at – einem Service der PENTEK timing GmbH. Die Verrechnung erfolgt im Namen und auf Rechnung des Veranstalters. Der Vertrag kommt direkt zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter zusammen. PENTEK timing fungiert hier lediglich als Vermittler und technischer Dienstleister. Tritt ein Teilnehmer nicht an, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Nenngeldes.

Eckdaten „2. Walk the Lake“

Termin: Samstag, 14. Oktober 2023
Start und Ziel: Brunnwind, Mondseestraße 12, 5340 St. Gilgen (direkt am Wolfgangsee)
Distanz/en (Hm): 8,5 km (bis Gemeindeamt St. Wolfgang), 14 km (bis TVB Strobl), 18,5 km (bis Schiffsstation Gschwendt), 27 km (St. Gilgen – St. Gilgen)
Walk-Startzeit: 14. 10. 2023: 9.00 Uhr.
Walk-Zielschluss: 14. 10. 2023: 17.00 Uhr
Strecke: Abwechslungsreiches Gelände, herrliche Ausblicke, ein Bewerb – zwei Bundesländer (Oberösterreich/Salzburg), einzigartiger Streckenverlauf.
Zeitnahme: Die Zeitnahme bei „Walk the Lake“ erfolgt mit zwei Pentek-UHF-Chips, die auf der Rückseite der Startnummer integriert sind. Bitte diese Zeitmess-Klebestreifen keinesfalls entfernen, knicken oder beschädigen! Damit die Zeiten fehlerfrei gemessen werden können, muss die Startnummer auf der äußersten Kleidungsschicht getragen werden!
Keine Wertung und keine Labestellen – jedoch Zeitnahme zum persönlichen Check, Medaille, alphabetische Listung und downloadbare persönliche Urkunde mit Name und Zeit.
Parken: Parkplatz (kostenpflichtig).
Umkleide, Dusche, WC: Brunnwind – Ihr Lokal am See (Mondseestraße 12, 5340 St. Gilgen)
Downloads:
Walk the Lake-Flyer 2023
Walk the Lake-Strecke

 

Zeitplan „2. Walk the Lake“
Samstag 14. Oktober 2023:
7.00–8.30 Uhr:
+ Ausgabe der Walk the Lake-Startunterlagen inkl. T-Shirt-Ausgabe (nur für Walk the Lake) und Walk the Lake-Nachmeldung  beim Lokal Brunnwind (Mondseestraße 12, 5340 St. Gilgen).
9.00 Uhr:
+ Walk the Lake-Start beim Lokal Brunnwind in St. Gilgen.
14.00–19.00 Uhr:
+ Expo am Pfarrplatz in St. Wolfgang.
17.00 Uhr:
+ Zielschluss „Walk the Lake“ beim Lokal Brunnwind in St. Gilgen.
18.00–20.30 Uhr:
„Griaß Eich!“ im Pacher-Haus und auf der Expo in St. Wolfgang: Live-Musik, Infos und Ehrungen. Fotoshow: 51 Jahre Wolfgangseelauf. Ein Spaghetti-Gutschein für Sportler (solange verfügbar), Eintritt frei!


Hilfreiche Links: